Erweiterung Schulanlage Erlen
Traktandum 2
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Mit den stetig steigenden Zahlen an Schülerinnen und Schülern – von 2020: 564, auf heute:
601 und 2027: 624 – wird die Notwendigkeit einer umfassenden Neuorganisation der Raumverhältnisse auf dem Schulareal in Erlen drängend. Damit verbunden sollen auch die
nach Ennetaach ausgegliederten Werkräume zurück in die Schulanlage Erlen geholt werden.
Bereits seit 2019 befasst sich eine Kommission mit der Aufgabe, für die zunehmenden raummässigen Engpässe und Notlösungen eine zukunftsweisende Antwort zu finden.
Das Ergebnis dieser Arbeit liegt nun vor. Die Kommission schlägt vor, im Innenbereich der Schulanlagen in Erlen einen Neubau für alle kreativen Tätigkeiten (Werkräume für textiles Gestalten, Holz- und Metallwerkstatt, die bisher in Ennetaach ausgelagert waren, und einen Makerspace) zu erstellen.
Die Kosten für die Schule halten sich mit gut 10 Mio. Franken für diese Neustrukturierung in einem für die Schulgemeinde ohne Steuererhöhung tragbaren Mass.
Damit ergeben sich in den Schulhäusern für Mittelstufen- und Sekundarschulkinder neue Möglichkeiten, in den frei werdenden Räumen in einem angemessenen Standard Schulraum
für die zunehmende Zahl an Schülerinnen und Schülern bereitzustellen. Konkret:
Im Mittelstufenschulhaus entstehen zwei zusätzliche Klassenräume, im Sekundarschulhaus sogar deren drei.
Die Details zu diesem Traktandum können Sie in der separaten Botschaft, die mit dem Flyer zum Budget 2024 versendet wurde, entnehmen.
Antrag und Empfehlung der Schulbehörde
Der Antrag wird vom Gemeinderat der Politischen Gemeinde unterstützt.
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
die Schulbehörde beantragt Ihnen, den Baukredit für die Erweiterung der
Schulanlage Erlen über CHF 10’840’000 zu genehmigen.
Anmerkung
Für die Realisation des gesamten Bauvorhabens ist auch die Zustimmung für die vorgesehenen Beiträge der Politischen Gemeinde in Gesamthöhe von CHF 2’165’000 erforderlich. Siehe separate Botschaft der Politischen Gemeinde.