Budget 2024 und Steuerfuss 96 % (wie bisher)
Traktandum 3

Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Das Budget 2024 rechnet mit einem Aufwandsüberschuss von CHF 353’185. Die budgetierten Aufwände belaufen sich auf CHF 13’167’735, demgegenüber werden Erträge in Höhe von CHF 12’814’550 gestellt.

Die derzeit hohen Kosten bei der Versorgung (Strom und Gas) führen zusätzlich zu einem erhöhten Aufwandsüberschuss. Für den Strom und das Erdgas wurden Mehrkosten in Höhe von CHF 82’700 gegenüber dem Vorjahr budgetiert. Im Jahr 2022 sind dafür CHF 146’241.60 aufgewendet worden.

Die Behörde hat zusammen mit den Lehrpersonen und der Geschäftsleitung das Budget im üblichen Rahmen erarbeitet und die Aufwände so weit wie möglich reduziert.

Das Budget 2024 basiert auf einem Steuerfuss von 96 %. Dank der hohen Eigenkapitalreserve, welche per Ende 2022 gut CHF 4,9 Mio. beträgt, ist der Aufwandsüberschuss verkraftbar.

Die Schule Erlen bleibt weiterhin massgeblich von den kantonalen Finanzausgleichsleistungen abhängig: Wenn höhere Steuererträge eingehen, fallen die Ausgleichsleistungen entsprechend geringer aus.

Abschreibungen Verwaltungsvermögen

Die Abschreibungen bei den Hochbauten betragen CHF 782’875, bei den technischen Anlagen CHF 95’970, bei der Informatik-Hardware CHF 151’515 und bei den Mobilien CHF 8’050 Der gesamte Abschreibungsbedarf beträgt CHF 1’038’407.

Fiskalertrag

Der budgetierte Steuerertrag beläuft sich auf CHF 7’198’400. Die Steuerprognose wurde nach Absprache mit beiden politischen Gemeinden erstellt. Höhere/tiefere Steuereinnahmen haben eine direkte Auswirkung auf den Finanz- und Lastenausgleich. Höhere Steuereinnahmen generieren tiefere Ausgleichszahlungen und umgekehrt.